Meldung

3. Kommunalforum Klimaschutz

Die Rolle der Kommune und der kommunalen Akteure zum Gelingen der Energiewende bleibt nach wie vor enorm wichtig. Am 6. Juni 2023 hat das 3. Kommunalforum Klimaschutz stattgefunden.

MEHR ZUR VERANSTALTUNG
Meldung

Neufassung des dena-Leitfadens ESC

Der dena-Leitfaden zum Energiespar-Contracting (ESC), seit vielen Jahren Standardwerk der Branche, wurde komplett überarbeitet und ist jetzt in einer Neufassung mit dem Titel: „Leitfaden Energiespar-Contracting (ESC) – Effizienzmaßnahmen mit Einspargarantie erfolgreich umsetzen“ erhältlich.

Mehr lesen
DAS MODELLVORHABEN

Bewerbung Modellvorhaben 2.0

Wir suchen bundesweit kommunale Liegenschaften für unser ESC-Modellvorhaben: Schulen, Kitas, Verwaltungen, Rathäuser, Sportstätten, Stadthallen, Museen, Theater u. a. Melden Sie sich bei uns – wir beraten Sie gern! Unsere Beratungshotline: (0)30 66 777-890

Zur Bewerbung
Interview

ESC – wertvolles Sanierungsinstrument

Warum sollten Städte, Landkreise und Gemeinden Energiespar-Contracting (ESC) kennen und nutzen? Darüber hat die Redaktion von „Stadt und Gemeinde digital“ des Deutschen Städte und Gemeindebunds mit dena-Arbeitsgebietsleiterin Nicole Pillen gesprochen.

Mehr lesen
Meldung

Neue Kurzfilme - Aktuelles zum ESC-Modellvorhaben

Hier sind die neuen Folgen aus der Filmreihe zum Energiespar-Contracting (ESC) der Deutschen Energie-Agentur (dena). Was gibt es Neues vom Modellvorhaben-Teilnehmer Stadt Ratingen und aus Rheinland-Pfalz bezüglich der ESC-Umsetzung?

Mehr lesen
Artikel

Orientierungsberatung im Energiespar-Contracting

Ob Energiespar-Contracting für die energetische Sanierung von Liegenschaften in Frage kommt, klärt ein Orientierungsberatung. Dazu nehmen Experten vor Ort Gebäudetechnik und -hülle, Energieverbrauch und -kosten sowie die Nutzungsweise der Immobilien unter die Lupe.

Mehr lesen

Tools & Praxishilfen

Neben informierenden Materialien in Form von Leitfäden finden Sie hier auch praktische Anwendungshilfen für Contracting, bspw. zum Angebotsvergleich beim Energieliefer-Contracting.

Mehr lesen

Aktuelles von uns

Meldung

Sommertour durch die Modellprojekte

Das Contracting-Team der dena hat die Sommermonate genutzt, um allen „Co2ntracting: build the future!“-Modellprojekten einen persönlichen Besuch vor… mehr lesen

Die Energiewende voranbringen

Energie-Contracting ist ein wirksames Instrument, um die Energieeffizienz in Gebäuden zu steigern

Beim Contracting überträgt der Gebäudeeigentümer Aufgaben rund um die Effizienzsteigerung seines Gebäudes auf einen Dienstleister, den sogenannten Contractor. Dieser entwickelt ein individuell zugeschnittenes Konzept zur Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes und dessen Anlagentechnik.
Der Contractor plant und realisiert Effizienzmaßnahmen, tätigt in der Regel alle notwendigen Investitionen und kümmert sich um Wartung und Instandhaltung der Anlagentechnik.

Contracting: Gute Alternative zur Umsetzung von Effizienzmaßnahmen in Eigenregie

Weil Energie-Contracting ein attraktives Finanzierungsmodell für Effizienzmaßnahmen ist und darüber hinaus umfassendes Know-how und Serviceleistungen bietet, ist es eine gute Alternative zur Umsetzung in Eigenregie: Anwender profitieren nicht nur vom Spezialwissen des Contractors, sie übertragen ihm auch die wirtschaftlichen und technischen Risiken für die Energieeffizienzmaßnahmen.

 

Video abspielen

Mit Klick auf das Video aktivieren Sie alle YouTube-Videos auf dieser Webseite.
Wir weisen darauf hin, dass dann personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.

Unsere Leistungen

Bund-Länder-Dialog Referentenvermittlung Mentoring-Programm Modellvorhaben Schulungen

Veranstaltungen Contracting

Online-Seminarreihe

Modul 3: Contracting-Orientierungsberatung

zur Vorschau

Veranstaltung

vedec - Jahreskongress 2023

zur Vorschau

Energiespar-Contracting für Krankenhäuser

zur Vorschau

Online-Seminar

Mit Contracting-Beratung Energieeffizienz umsetzen

zur Vorschau

Veranstaltung

Contracting-Kongress der KEA-BW: Mehr Energieeffizienz umsetzen

zur Vorschau

Online-Veranstaltung

09.11. Infoveranstaltung: Garantierte energetische Optimierung von Gebäuden mit Energiespar-Contracting

zur Vorschau

Themen Contracting

Contracting Modelle

Beim Contracting unterscheidet man im Wesentlichen zwischen zwei Modellen, die prinzipiell dasselbe Ziel aber einen unterschiedlichen Ansatz… mehr lesen

Umsetzung Contracting

Sparpotenziale zu erkennen und zu nutzen ist für Eigentümer von Gebäuden oder Produktionsbetrieben in Hinsicht auf Kostensenkung und… mehr lesen

Anwendungshilfen

Tools & Praxishilfen

Die dena bietet neben informierenden Materialien in Form von Leitfäden auch praktische Anwendungshilfen für Contracting, bspw. zum Angebotsvergleich… mehr lesen

Gesetze & Bestimmungen

Hier finden Sie die relevanten Gesetze und Vorschriften zum Contracting. Neben den Vorschriften und Regeln Vergabe- und Haushaltsrecht sind auch… mehr lesen

Unsere Expertin

Cornelia
Schuch

Teamleiterin Quartier & Stadt

Kontakt

Gute Beispiele

Ansprechpartner & Unterstützung