Energiekosten senken, Klima schützen – und das mit wenig Investitionskapital: Energiespar-Contracting (ESC) ist ein attraktives Angebot für öffentliche Einrichtungen. Dennoch nutzen es bisher nur wenige. Die dena will das ändern.
Wie kann die öffentliche Hand ihre Gebäude energetisch auf Vordermann bringen, auch wenn es an Personal oder finanziellen Mitteln mangelt? Mit Energiespar-Contracting (ESC)! Der Animationsfilm der dena erläutert, wie die Energiedienstleistung ESC funktioniert.
Die neue Fassung der Förderrichtlinie „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ (EBN) enthält ein Modul zur Förderung der...Mehr lesen
Am 1. Dezember veranstaltete die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den...Mehr lesen
Am 5. November trafen sich die Teilnehmenden des ESC-Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ und der dena virtuell zum 4. Digitalen...Mehr lesen
Am 27. Oktober veranstaltete die Deutsche Energie-Agentur (dena) das Jahrestreffen der Kompetenzstellen für Energiespar-Contracting (ESC), diesmal im...Mehr lesen
Am 6. Oktober fand der 3. Digitale Termin der Dialogreihe mit den Teilnehmern des ESC-Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ statt –...Mehr lesen
Nach dem Auftakttermin Ende Mai veranstaltete das ESC-Team der dena am 26. August den 2. Digitalen Termin der Dialogreihe mit den Teilnehmern des...Mehr lesen
Warum es sich für Planer, Berater und Architekten lohnt, Energiespar-Contracting als Umsetzungsweg für die Energieeffizienz von Liegenschaften...Mehr lesen
Diese Energiespar-Contracting Playlist enthält 32 Videos, die sich mit dem Thema ESC auseinandersetzen. Die einzelnen Videos werden automatisch...Mehr lesen
Am 17. Juni veranstalteten die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) den 6. Bund-Länder-Dialog...Mehr lesen
Am Nachmittag des 19. Mai fand die Auftaktveranstaltung mit den zehn Finalisten im dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future! – Kommunen und...Mehr lesen
Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) empfiehlt für den Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen Energiespar-Contracting und...Mehr lesen
Im April ist die „Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen im Jahr 2019 -...Mehr lesen
Weil sich bei den rechtlichen Rahmenbedingen für Energiespar-Contracting kontinuierlich Änderungen ergeben, wurde das Kapitel 2 „Rechtliche...Mehr lesen
dena begleitet acht Kommunen und zwei Bundesländer bei der energetischen Sanierung ihrer Liegenschaften im Rahmen von „Co2ntracting: build the...Mehr lesen
Aufgrund der aktuellen Situation arbeitet das ESC-Team für die nächsten Wochen von zu Hause aus und über digitale Kanäle. An unserer Arbeit und...Mehr lesen
Energie(kosten) sparen, den Haushalt entlasten und dabei das Klima schützen – wie das funktioniert, zeigt die gemeinsame Seminar-Reihe der Deutschen Energie-Agentur (dena) und des Service- und Kompetenzzentrums: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) zum Thema Energiespar-Contracting.Mehr lesen
Ihr Energiedienstleistungs-Projekt wird erfolgreich und ohne Risiko, wenn Sie neben den rechtlichen auch die betriebswirtschaftlichen Details berücksichtigen. Verträge über 10 oder mehr Jahre erfordern eine genaue und leicht nachvollziehbare Kalkulation. Die Preisfindung und der Vertrieb spielen eine wesentliche Rolle für Ihren Erfolg!Mehr lesen
Die 14. Energiespartage bieten Firmen und Betriebe der Energie-, Bau-, Wohn- und Umweltbranche eine optimale Präsentationsplattform. In angenehmer Atmosphäre können Sie mit potentiellen Kunden, Geschäftspartnern und Interessierten ins Gespräch kommen.Mehr lesen