Im Interview mit dem handwerk magazin erläutert dena-ESC-Expertin Ursel Weißleder, welche Rolle Handwerksbetriebe beim Energiespar-Contracting spielen können.
Wie wird die Eignung eines Gebäudes bzw. eines Gebäudepools für ein ESC-Projekt festgestellt? Welche Gremien und Verantwortungsträger in einer Kommune sind einzubeziehen? Wann und wo werden Förderanträge gestellt? Und was machen eigentlich die ESC-Beratenden?
Wie kann die öffentliche Hand ihre Gebäude energetisch auf Vordermann bringen, auch wenn es an Personal oder finanziellen Mitteln mangelt? Mit Energiespar-Contracting (ESC)! Der Animationsfilm der dena erläutert, wie die Energiedienstleistung ESC funktioniert.
Energiekosten senken, Klima schützen – und das mit wenig Investitionskapital: Energiespar-Contracting (ESC) ist ein attraktives Angebot für öffentliche Einrichtungen. Dennoch nutzen es bisher nur wenige. Die dena will das ändern.
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) empfiehlt Energiespar-Contracting beim Umbau öffentlicher Gebäude: Probleme werden von Experten gelöst, und die…mehr lesen
Am 4. Mai trafen sich die Beteiligten des ESC-Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ wieder virtuell, um sich zum Stand aller Projekte…mehr lesen
Quartiere leisten auf lokaler Ebene einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Durch dezentrale Konzepte kann die Nutzung lokaler Potenziale maximiert…mehr lesen
Am 24. März fand das jährliche Treffen der Energieagenturen zum Thema Energiespar-Contracting (ESC) statt. Zu diesem virtuellen Termin hatte die…mehr lesen
Gegenstand der europaweiten Ausschreibung ist die fachliche und/oder organisatorische Unterstützung der Deutschen Energie-Agentur (dena) bei ihren…mehr lesen
Erster Einspargarantie-Vertrag im Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ geschlossen / Rheinland-Pfalz Vorreiter / Weitere Bewerbungen…mehr lesen
Projektmanager/in für den Bereich Regionaler und Kommunaler Klimaschutz – Energiedienstleistung/Contracting (w/m/d), Festanstellung, Voll- oder…mehr lesen
Die Umsetzung eines ESC-Projekts ist komplex und wirft viele Fragen auf: Was ist während der Ausschreibung und Vergabe zu beachten? Was sind die…mehr lesen
Zur Kurzfilm-Serie zum Energiespar-Contracting (ESC) der Deutschen Energie-Agentur (dena) gibt es neue Folgen. Begleiten Sie die Stadt Ratingen, den…mehr lesen
Ausführlicher und mit noch mehr Details erklärt dieses Video, wie Energiespar-Contracting funktioniert und warum es sich für Kommunen, Bund und Länder…mehr lesen
Wie funktioniert Energiespar-Contracting? Warum lohnt es sich für Kommunen, Bund und Länder, auf die Energiedienstleistung zu setzen? Das zeigt dieser…mehr lesen
Fehlende finanzielle Mittel, zu wenig Personal, hohe Komplexität - Städte, Kommunen und Länder stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie ihre…mehr lesen
Der zweite Teil unserer Ratingen-Filmreihe: welche Erfahrungen machen die Verantwortlichen während der ESC-Ausschreibungsphase in der Stadt Ratingen -…mehr lesen
Die Stadt Ratingen nimmt am dena Modellvorhaben "Con2ntracting: build the future!" teil. In einer Reihe begleitet die dena die Stadt bei der Planung…mehr lesen
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH sucht einen Leiter für den Bereich Contracting. Als unabhängige Landesenergieagentur…mehr lesen
Am 1. Januar ist die novellierte Kommunalrichtlinie in Kraft getreten. Sie enthält neben diversen neuen Anreizen für kommunale Akteure auch eine…mehr lesen
Am 07. Juli laden wir Sie ab 13:30 Uhr herzlich zu unserem diesjährigen Contracting Tag Hessen ins Hotel Jagdschloss Kranichstein bei Darmstadt ein.Mehr lesen
Der Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW) für die dezentrale Energieerzeugung ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende. In den vergangenen Jahren gab es einen deutlichen Anstieg von Energiedienstleistungen mit BHKW, da die dezentrale KWK die Betreiber in einem Maße herausfordert, dass gerade hier professionell aufgestellte Contractoren sehr gute Chancen im Wettbewerb haben. Für die Betreiber von BHKW gibt es im Zuge der neuen CO2-Bepreisung, der aktuellen EEG-Novelle und Mieterstromgesetz jetzt weitere Herausforderungen zu bewältigen.Mehr lesen
Seit April bietet die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) für Kommunen regelmäßig stattfindende Sprechstunden zu wechselnden Themen an.Mehr lesen
Sie interessiert, was Energiespar-Contracting ist und wie es gefördert wird? Sie möchten mehr wissen zur Teilnahme am dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ oder zur Contracting-Orientierungsberatung? Oder haben Sie schon ganz konkrete Fragen? Dann informieren Sie sich bei einer unserer digitalen Infoveranstaltungen und kommen Sie direkt mit uns ins Gespräch!Mehr lesen
Die Bundesförderung für Energieberatung im Mittelstand ist zum 31.12.2020 ausgelaufen und wurde von der neuen Förderung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme mit drei Modulen ab 01.01.2021 abgelöst.
Förderfähig ist eine Contracting-Orientierungsberatung, die für ein Contracting-Modell mit vertraglicher Einspargarantie geeignete Gebäude oder -pools ermittelt oder zusammenstellt und zur Vorbereitung der Umsetzung eines geeigneten Contracting-Modells entsprechende qualitative Vorschläge unterbreitet.Mehr lesen
Was ist eigentlich Contracting? Und wie können mit Contracting Sanierungsfahrpläne ganzheitlich umgesetzt und Klimaschutzziele erreicht werden?Mehr lesen
Am 6. Oktober 2022 lädt die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) wieder zum alljährlichen Bund-Länder-Dialog Energiespar-Contracting (ESC) ein. Das Format richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Bundes- und Landesministerien, Energieagenturen sowie an Verbände aus dem Unterstützerkreis des dena-Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“.
Die Veranstaltung wird in diesem Jahr hoffentlich wieder in Präsenz stattfinden können. Wir behalten die aktuelle Lage diesbezüglich im Blick.
Weitere Informationen folgen.Mehr lesen
Am 6. Oktober lädt die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wieder zum alljährlichen Bund-Länder-Dialog Energiespar-Contracting (ESC) ein. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr endlich wieder in Präsenz in Berlin stattfinden.Mehr lesen
Sie interessiert, was Energiespar-Contracting ist und wie es gefördert wird? Sie möchten mehr wissen zur Teilnahme am dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ oder zur Contracting-Orientierungsberatung? Oder haben Sie schon ganz konkrete Fragen? Dann informieren Sie sich bei einer unserer digitalen Infoveranstaltungen und kommen Sie direkt mit uns ins Gespräch!Mehr lesen