15.06.2020 Pressemitteilung Corona-Auswirkungen treffen Gebäudesektor zeitverzögert dena veröffentlicht MARKTMONITOR zu den Perspektiven des Gebäudesektors im Kontext der Corona-Krise Foto: shuttersto
27.05.2020 Digitaler Auftakt mit Kommunen und Ländern des ESC-Modellvorhabens Am Nachmittag des 19. Mai fand die Auftaktveranstaltung mit den zehn Finalisten im dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: buil
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Die Aussicht, dass mit verbessertem Klimaschutz auch eine Steigerung der finanziellen Bilanz einher geht, könnte Modellcharakter für vergleich
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „ESC ist vielversprechend, aber auch anspruchsvoll.“ Sebastian Ross, Klimaschutzmanager Stadt Jülich Die Teilnahme am Modellvorhaben "Co 2 ntra
16.06.2020 Webinar Energiewende umsetzen – Contracting für Wohngebäude Attraktiven Wohnraum im Rhein-Main-Gebiet schaffen und gleichzeitig die Klimaziele in Hessen umsetzen – gelingt uns das? Foto: Mu
15.05.2020 KEA setzt auf dena-Berechnungshilfe zum Wirtschaftlichkeitsvergleich Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) empfiehlt für den Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen Ener
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Kommunen sind Dreh- und Angelpunkt bei der energetischen Gebäudesanierung.“ Peter Zapf, Umweltkoordinator Stadt Ettlingen Kommunen sind Dreh-
04.05.2020 Publikation Marktstudie zu Energiedienstleistungen erschienen Im April ist die „Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaß
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Allein die passgenaue Erfassung der Einsparmöglichkeit für jedes untersuchte Gebäude ist schon ein enormer Mehrwert.“ Henrik Lütkemeier, Klima