29.03.2021 5. Digitaler Dialog mit Kommunen & Ländern des ESC-Modellvorhabens Am 25. März kamen die Teilnehmenden des ESC-Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“, deren ESC-Beratende und Ver
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Der LBB steht als öffentlich-rechtliche Institution zu seiner besonderen Verpflichtung, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit beim Bauen zu
23.03.2021 Welche Gebäude sind eigentlich für Energiespar-Contracting geeignet? Energiespar-Contracting (ESC) ist eine Energiedienstleistung, die sich gerade für Kommunen hervorragend eignet, um ihre
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Unsere Vision ist eine erhebliche Reduktion der CO2-Emissionen laut Klimaschutzkonzept.“ Uwe Kupfer, Projektkoordinator eea Hauptziele und gle
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Ein 'Weiter wie bisher' kann es nicht mehr geben.“ Uli Burchardt, Oberbürgermeister Stadt Konstanz Konstanz leidet wie viele andere Kommunen u
25.03.2021 Gelungener Abschluss der Onlineseminarreihe zum ESC Am 23. März veranstaltete die dena gemeinsam mit dem SK:KK (Service & Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz, angesiedelt beim Difu, Deu
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Insbesondere die Bildungsstätten [...] müssen Vorbildcharakter [...] haben.“ Jürgen Katz, Erster Beigeordneter Weil der Stadt Die Stadt Weil d
Teilnehmer und Finalisten für Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future!" Die neun Kommunen und Bundesländer, die in den nächsten beiden Jahren ihre Liegenschaften mit Hilfe von Energiespar-Contr
Kompetenzzentrum Contracting Mit dem von der dena 2010 gegründeten Kompetenzzentrum Contracting wurde eine zentrale Informationsplattform geschaffen. Das Kompetenzzentrums Contracting erleichtert die
Förderung kompetenzzentrum-contracting.de Umsetzungshilfen Förderung Förderung von Energiespar-Contracting Seit 2021 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Energieberatung