Im Interview mit dem handwerk magazin erläutert dena-ESC-Expertin Ursel Weißleder, welche Rolle Handwerksbetriebe beim Energiespar-Contracting spielen können.
Wie wird die Eignung eines Gebäudes bzw. eines Gebäudepools für ein ESC-Projekt festgestellt? Welche Gremien und Verantwortungsträger in einer Kommune sind einzubeziehen? Wann und wo werden Förderanträge gestellt? Und was machen eigentlich die ESC-Beratenden?
Wie kann die öffentliche Hand ihre Gebäude energetisch auf Vordermann bringen, auch wenn es an Personal oder finanziellen Mitteln mangelt? Mit Energiespar-Contracting (ESC)! Der Animationsfilm der dena erläutert, wie die Energiedienstleistung ESC funktioniert.
Energiekosten senken, Klima schützen – und das mit wenig Investitionskapital: Energiespar-Contracting (ESC) ist ein attraktives Angebot für öffentliche Einrichtungen. Dennoch nutzen es bisher nur wenige. Die dena will das ändern.
Cyberangriff auf die dena-Serverinfrastruktur - dena telefonisch und per Mail nicht erreichbar. IT-Sicherheitsmaßnahmen wurden ergriffen. Die…mehr lesen
Bereits zum 11. Mal lud die dena alle Beteiligten des Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ zum digitalen Dialog ein. Nach einer kurzen…mehr lesen
Am 12. September fand der 9. Bund-Länder-Dialog Energiespar-Contracting (ESC) der Deutschen Energie-Agentur (dena) im silent green Kulturquartier in…mehr lesen
Der dena-Leitfaden zum Energiespar-Contracting (ESC), seit vielen Jahren Standardwerk der Branche, wurde komplett überarbeitet und ist jetzt in einer…mehr lesen
Am 12. September lädt die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wieder zum…mehr lesen
Im Gebäudesektor wurden in Deutschland für 2022 zum zweiten Mal in Folge die gesetzlich vorgegebenen Klimaschutzziele verfehlt - ein dringender…mehr lesen
Das neue Energieeffizienzgesetz verpflichtet die öffentliche Hand zu jährlichen Energieeinsparungen von zwei Prozent. Eine Studie der Deutschen…mehr lesen
Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Rolle der Kommunen für das Gelingen der Energiewende wichtiger denn je! Die Deutsche Energie-Agentur (dena) lädt zum…mehr lesen
Die verschiedenen Aspekte und Schritte von Energiespar-Contracting werden kurz und leicht verständlich erläutert. Zu der Filmereihe der Deutschen…mehr lesen
Am 23. März fand ein weiteres virtuelles Treffen zum bilateralen Austausch im Rahmen des ESC-Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ statt.mehr lesen
Zur Kurzfilm-Serie zum Energiespar-Contracting-Modellvorhaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) gibt es neue Folgen. Begleiten Sie die Stadt…mehr lesen
Am 18. Januar 2023 lud die Stadt Krefeld – seit September Modellkommune im dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ – zum offiziellen…mehr lesen
Am 6. Oktober fand der 8. Bund-Länder-Dialog Energiespar-Contracting (ESC) der Deutschen Energie-Agentur (dena) nach zwei digitalen Jahren endlich…mehr lesen
Der Handlungsdruck beim Klimaschutz wächst – gerade auf Kommunen. Denn sie sind die zentralen Player, die die Energiewende vor Ort umsetzen und dabei…mehr lesen
Das Contracting-Team der dena hat die Sommermonate genutzt, um allen „Co2ntracting: build the future!“-Modellprojekten einen persönlichen Besuch vor…mehr lesen
Im September startet die Zeitschrift Gebäude Energieberater in Kooperation mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) und der DENEFF eine neue…mehr lesen
Am 4. Mai trafen sich die Beteiligten des ESC-Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ wieder virtuell, um sich zum Stand aller Projekte…mehr lesen
Online-Veranstaltung
15.02. Infoveranstaltung: Garantierte energetische Optimierung von Gebäuden mit Energiespar-Contracting
Cyberangriff auf die dena-Serverinfrastruktur - dena telefonisch und per Mail nicht erreichbar. IT-Sicherheitsmaßnahmen wurden ergriffen. Die dena-Pressestelle ist über die bekannten Mobilfunknummern erreichbar.Mehr lesen
Bereits zum 11. Mal lud die dena alle Beteiligten des Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ zum digitalen Dialog ein. Nach einer kurzen Vorstellung der Neufassung des dena-Leitfadens zum Energiespar-Contracting (ESC) berichteten Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Kommunen sowie ESC-Beratende über ihre Erfahrungen und den Stand in den jeweiligen Modellprojekten.Mehr lesen
Am 12. September fand der 9. Bund-Länder-Dialog Energiespar-Contracting (ESC) der Deutschen Energie-Agentur (dena) im silent green Kulturquartier in Berlin statt.Mehr lesen
Der dena-Leitfaden zum Energiespar-Contracting (ESC), seit vielen Jahren Standardwerk der Branche, wurde komplett überarbeitet und ist jetzt in einer Neufassung mit dem Titel: „Leitfaden Energiespar-Contracting (ESC) – Effizienzmaßnahmen mit Einspargarantie erfolgreich umsetzen“ erhältlich.Mehr lesen
Am 12. September lädt die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wieder zum alljährlichen Bund-Länder-Dialog Energiespar-Contracting (ESC) ein. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen über das Energiespar-Contracting in den Austausch zwischen Bund und Ländern zu gehen.Mehr lesen
Im Gebäudesektor wurden in Deutschland für 2022 zum zweiten Mal in Folge die gesetzlich vorgegebenen Klimaschutzziele verfehlt - ein dringender gesamtgesellschaftlicher Handlungsbedarf steht daher außer Frage. Dabei spielen die Kommunen eine zentrale Rolle, denn die Anforderungen an sie steigen. Welchen Weg müssen die Kommunen wählen, um all das bewältigen zu können?Mehr lesen
Das neue Energieeffizienzgesetz verpflichtet die öffentliche Hand zu jährlichen Energieeinsparungen von zwei Prozent. Eine Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt erstmals für öffentliche Gebäude: Der Effizienzgebäudestandard 55 ist nach einer Sanierung nicht ausreichend für die Zielerreichung. Die dena empfiehlt ein Energiespar-Contracting mit Poolbildung.Mehr lesen
Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Rolle der Kommunen für das Gelingen der Energiewende wichtiger denn je! Die Deutsche Energie-Agentur (dena) lädt zum digitalen Austausch mit kommunalen Akteuren ein. Am 6. Juni 2023 findet das Kommunalforum Klimaschutz zum 3. Mal statt.Mehr lesen
Die verschiedenen Aspekte und Schritte von Energiespar-Contracting werden kurz und leicht verständlich erläutert. Zu der Filmereihe der Deutschen Energie-Agentur (dena) gibt es jetzt sechs neue Folgen.Mehr lesen