Energiespar-Contracting bietet viele Vorteile bei der Umsetzung von Energieeffizienzprojekten. In der Praxis zeigen sich potenzielle Kunden jedoch häufig abwartend bis skeptisch. Die Gründe hierfür reichen von der geringen Bekanntheit von ESC bis hin zu fehlendem Vertrauen.
Was machen die ESC-Beratenden?
Signal-Gruppe für ESC-Beratende
Im September 2022 startet die Zeitschrift Gebäude Energieberater in Kooperation mit der dena und der DENEFF eine neue Signal-Gruppe zum Thema Contracting – Anmeldungen sind schon jetzt möglich. Mehr Infos finden Sie hier.
In einem ersten Arbeitsschritt (der Orientierungsberatung) überprüft die ESC-Beraterin oder der ESC-Berater ein Gebäude, bzw. einen Gebäudepool und die dazu gehörigen Anlagen des Auftraggebers dahingehend, ob sie sich grundsätzlich für die Anwendung von ESC eignen. Ist dies der Fall, wird eine Empfehlung für das am besten geeignete Contracting-Modell gegeben. Aufbauend auf der Orientierungsberatung unterstützen die ESC-Beratenden in einem zweiten Schritt (der Umsetzungsberatung), die Durchführung des ESC-Projekts. Die Orientierungsberatung wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Kommunen, die eine Orientierungsberatung durchlaufen haben und deren Gebäude für ein ESC geeignet sind, haben demnächst die Möglichkeit, auch die Umsetzungsberatung kostenfrei zu erhalten: im Rahmen des dena-Modellvorhabens 2.0 „Co2ntracting: build the future!“
Sie suchen für Ihr ESC-Projekt einen erfahrenen Berater oder eine erfahrene Beraterin …
… für die Feststellung der Eignung von Gebäuden für ESC (Orientierungsberatung)
Diese Beratungsleistung wird vom BAFA seit dem 01.01.2021 gefördert, Voraussetzung für eine Förderung ist die Registrierung des Beraters oder der Beraterin beim BAFA (= BAFA-Zulassung für Orientierungsberatung). Die zugelassenen Berater und Beraterinnen können sich in der EnergieEffizienzExperten-Liste der dena (EEE-Liste) eintragen lassen (Experte oder Expertin für „Contracting-Orientierungsberatung“). Die Liste des BAFA wurde zum 31.12.2021 eingestellt.
Informationen und Antragstellung beim BAFA
… für die Unterstützung der Vorbereitung (Ausschreibung, Angebotsbewertung, Kommunikation) und Umsetzung von ESC-Projekten (Umsetzungsberatung)
Für diese Beratungsleistung gibt es keine Förderung. Interessierte Kommunen können sich aber für die Teilnahme am dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ bewerben und erhalten hierüber kostenfrei eine Umsetzungsberatung.
Informationen zur Umsetzungsberatung beim dena-Modellvorhabens 2.0 „Co2ntracting: build the future!“
Beratende für Energiespar-Contracting (ESC-Beratende)
*Bitte beachten Sie:
- Die Reihenfolge der Auflistung erfolgt alphabetisch
- Die dena übernimmt keine Gewähr für die Qualifikation der ESC-Beratenden und für die Förderfähigkeit der erbrachten Beratungsleistung innerhalb der Orientierungsberatung
Folgende ESC-Beratende können Sie bei Ihren ESC-Projekten im Rahmen von „Co2ntracting: build the future!“ unterstützen*:
Alpha IC GmbH
Niederlassungen in Bamberg, Nürnberg, München, Frankfurt, Köln, Wien
Rückertstraße 4
80336 München
Ansprechpartner: Matthias Domke
T +49 (0)89 540 473 222
M +49 (0)151 422 294 24
m.domke(at)alpha-ic.com
www.alpha-ic.com
Berliner Energieagentur GmbH
Französische Str. 23
10117 Berlin
Ansprechpartnerin: Mechthild Zumbusch
T: +49 (0)30 293 330 - 62
F: +49 (0)30 293 330 - 93
zumbusch(at)berliner-e-agentur.de
www.berliner-e-agentur.de
BAFA-Zulassung vorhanden
Eco2 GmbH
Geschäftsstelle
Oberforstbacherstraße 69c
52076 Aachen
Ansprechpartner: Jürgen Holper, Geschäftsführer
M: +49 (0)172 400 52 67
j.holper(at)eco2gmbh.com
www.eco2gmbh.com
BAFA-Zulassung vorhanden
EGS-plan – Ingenieure aus Leidenschaft
Stuttgart
Ansprechpartner: Thomas Heydenbluth
T: +49 (0)711 99 007 - 958
thomas.heydenbluth(at)egs-plan.de
BAFA-Zulassung vorhanden
Energiebüro Westermann
Goethestraße 8
39167 Niederndodeleben
Ansprechpartner: Dipl. Ing. Sylvia Westermann
T: +49 (0)160 97336211
eb.westermann(at)t-online.de
BAFA-Zulassung vorhanden
EWUS
Effiziente Wärme- und Stromlieferung GmbH
Ella-Barowsky-Straße 44
10829 Berlin
Ansprechpartner: Matthias Temborius, Geschäftsführer
T: +49 (0)30 76 76 551 - 30
m.temborius(at)ewus.berlin
www.ewus.berlin
BAFA-Zulassung vorhanden
FINDIG – Die Projektdienstleister GmbH & Co. KG
01099 Dresden
Ansprechpartnerin: Frau Dipl. Wirt. Sabine Wiesmann
T: +49 (0)351 892 58 - 10
post(at)findig-projekt.de
www.findig-projekt.de
BAFA-Zulassung vorhanden
GERTEC GmbH
Ingenieurgesellschaft
Martin-Kremmer-Straße 12
45327 Essen
Ansprechpartner: Klaus Kottsieper, Prokurist
T: +49 (0)201 24 564 - 53
F: +49 (0)201 24 564 - 20
klaus.kottsieper(at)gertec.de
www.gertec.de
BAFA-Zulassung vorhanden
Gesellschaft für Digitales Consulting und Tools mbH
Strandstraße 138
23669 Timmendorfer Strand
Ansprechpartner: Dr. Hanns-Ulrich Odin
M: +49 (0)172 94 54 94 3
kontakt(at)gdct.eu
www.gdct.eu
BAFA-Zulassung vorhanden
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Kaiserstraße 94a
76133 Karlsruhe
Ansprechpartnerin: Konstanze Stein
T: +49 (0)721 98471 - 24
konstanze.stein(at)kea-bw.de
www.kea-bw.de/contracting
BAFA-Zulassung vorhanden
Ingenieurbüro Dr. H. Baedeker GmbH
Stromerstraße 19
91126 Schwabach
Ansprechpartner: Dr. H. Baedeker
M: +49 (0)151 181 965 98
DrBaedeker(at)energiemanagement-online.de
www.energiemanagement-online.de
BAFA-Zulassung vorhanden
Megawatt Ingenieurgesellschaft mbH
Standort Berlin
Paul-Lincke-Ufer 8b
10999 Berlin
T: +49 (0)30 857 918 - 0
kontakt(at)megawatt.de
BAFA-Zulassung vorhanden
SPIE Energy Solutions GmbH
40882 Ratingen
Niederlassungen in Hamburg, Berlin, München, Stuttgart
Ansprechpartner: Sascha Flormann
T: +49 (0)2102 37 08 555
sascha.flormann(at)spie.com
BAFA-Zulassung geplant
Praxishilfe für ESC-Beratende
Unsere Praxishilfe „Aus dem Leben eines Energie-Contracting-Projektentwicklers“ liefert nützliche Hinweise, um Hemmnisse bei der Initiierung und Umsetzung von Contracting-Projekten abzubauen. Auf Grundlage von Erfahrungsberichten werden Blickwinkel und Erwartungen potenzieller Auftraggeber sowie mögliche Bedenken auf Kundenseite beschrieben, die der Entscheidung für ein Contracting-Modell entgegenstehen können. Es werden zahlreiche Lösungsansätze aufgezeigt, wie sich Bedenken überwinden lassen und welche Rolle ESC-Beratende dabei spielen. Die Langfassung der Praxishilfe enthält eine umfangreiche Auflistung von Handlungsleitlinien für die tägliche Arbeit bei der Projektentwicklung.