Die Einsparungen werden unter anderem durch die Installation einer neuen Kältetechnik und durch den Einsatz von innovativer LED-Beleuchtung erreicht. Außerdem wurde eine Einzelraumregelung der Heizung für einen Teilbereich des Ministeriums integriert.
Eine Besonderheit ist, dass mit dem Auswärtigen Amt ein bereits energieeffizientes Gebäude weiter optimiert wird. Durch weiter entwickelte Technik lassen sich nun neue Einsparpotenziale ausschöpfen
Mit einer Solarluftkollektoranlage kommen auch erneuerbare Energien zum Einsatz: Die etwa 200 m² große Anlage sorgt dafür, dass frische Außenluft von der Sonne vorgewärmt wird. Diese vorgewärmte Außenluft wird dann den Lüftungsanlagen zugeführt und entlastet so die Heizungsanlage.
Die Einspargarantie liegt bei jährlich 31 Prozent. Um die Konditionen des Angebots zu verbessern, beteiligte sich der Bund mit einem Baukostenzuschuss in Höhe von 1,2 Millionen Euro aus dem Energieeinsparprogramm Bundesliegenschaften (sog. 120-Mio-Programm). Die Garantiephase hat im September 2011 begonnen.
Basisdaten
Contracting-Modell: Energiespar-Contracting
Basisenergiekosten: 1,9 Mio. Euro pro Jahr
Einspargarantie: 604.000 Euro pro Jahr (31,1 Prozent)
Investition: 3,0 Mio. Euro