Mediathek Energiespar-Contracting-Modellvorhaben: Ratingen (Teil 2) Der zweite Teil unserer Ratingen-Filmreihe: welche Erfahrungen machen die Verantwortlichen während der ESC-Ausschreibungsphase in de
Mediathek Energiespar-Contracting-Modellvorhaben: Ratingen (Teil 1) Die Stadt Ratingen nimmt am dena Modellvorhaben "Con2ntracting: build the future!" teil. In einer Reihe begleitet die dena die Stadt
Mediathek ESC-Modellvorhaben: Warum Energiespar-Contracting? (Intro Fehlende finanzielle Mittel, zu wenig Personal, hohe Komplexität - Städte, Kommunen und Länder stehen vor vielen Herausforderungen,
Mediathek ESC-Modellvorhaben: Die Ausschreibung In der zweiten Folge der Filmreihe zum dena-Modellvorhaben "Con2ntracting: build the future!" geht es um unterschiedliche Aspekte des Ausschreibungsverf
Mediathek ESC erklärt: Wie läuft das Vergabeverfahren im Energiespar-Contracting? (Teil 7) Der Ablauf eines typischen Vergabeverfahrens im Energiespar-Contracting wird beleuchtet. Video abspielen Den
Mediathek ESC erklärt: Wie lange dauert so ein Energiespar-Contracting? Energiespar-Contracting ist eine komplexe und sehr individuelle Vorgehensweise zur Steigerung der Energieeffizienz. Video abspie
Mediathek ESC erklärt: Was macht ein Contractor? Was sind die Aufgaben eines Contractors? Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit und wo bestehen Herausforderungen? Diese und noch mehr Fragen beantw
Mediathek ESC erklärt: Was ist während des Vergabeverfahrens im ESC zu beachten? (Teil 6) Hinweise zu rechtlichen Vorgaben und zur Kommunikation zwischen den Beteiligten während des Vergabeverfahrens
Mediathek ESC erklärt: Was ist denn diese Baseline im Energiespar-Contracting? Die Baseline ist die Grundlage für jedes erfolgreiche Energiespar-Contracting. Was gibt es dabei zu beachten? Video abspi
Mediathek ESC erklärt: Warum wird Energiespar-Contracting bisher so wenig genutzt und was bringt das dena-Modellvorhaben? Viele Kommunen haben Bedenken, wenn es darum geht Energiespar-Contracting anzu