Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Die Teilnahme am dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ ermöglicht dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW einen strukturierten E
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Unser Ziel: In zehn Jahren 100% klimaneutral zu werden.“ Ritter-Fiebekorn, Klimaschutzmanager Uslar Um unser Ziel - 100 Prozent klimaneutral i
Um die Energiekosten der Muldentalklinik an den Standorten in Wurzen und Grimma deutlich zu reduzieren, optimiert der Energiedienstleister, SPIE Energy Solutions GmbH, vor der Installation eines Block
02.10.2018 Herausforderungen bei der konkreten Umsetzung Viele Energiedienstleister sind dabei, rund um die Quartiersversorgung neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, da die anhaltend gute Baukonjunktur
28.08.2018 Kundenanlage und 100 Tage-Gesetz Die dezentrale Stromlieferung aus PV- und/oder KWK-Kleinanlagen erlebt immer wieder neue Herausforderungen. Die Anforderungen der neuen Datenschutzgrundvero
13. - 14.09.2018 Technik für Kaufleute In einem Unternehmen sind kaufmännische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Regel die erste Ansprechperson bei der Kontaktaufnahme. Gerade in Energiedienstl
07. - 08.11.2018 Seminar Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Energieliefer-Contractings Geld allein bedarf keiner Empfehlung. Wie man es gut einsetzt und absichert jedoch umso mehr. Denn ein Projek
05. - 06.11.2018 Rechtliche Grundlagen des Energieliefer-Contractings Energiedienstleistungen spielen die zentrale Rolle bei der Erreichung der gesellschaftlichen Anforderungen an eine effiziente und
09.10.2018 Kostenneutralität und Energieeffizienz mit Contracting Kostenneutralität und Energieeffizienz sind erfolgsentscheidend für die Umsetzung von Contracting. In der Wärmelieferverordnung (Wärme
07.11.2018 Aktuelle Rechtslage im Contracting Contracting ist als Energiedienstleistungsmodell seit vielen Jahren am Markt etabliert. Erfahrene Praktiker werden immer wieder mit Rechtsfragen konfronti