06.10.2022 Veranstaltung Save the Date: Bund-Länder-Dialog ESC 2022 Am 6. Oktober 2022 lädt die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) wieder zum alljähr
Interview 10.12.2021 ESC – wertvolles Sanierungsinstrument für Kommunen Warum sollten Städte, Landkreise und Gemeinden Energiespar-Contracting (ESC) kennen und nutzen? Darüber hat die Redaktion von „S
16.11.2021 Veranstaltung Bund-Länder-Dialog Energiespar-Contracting Am 16. November lädt die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) wieder zum alljährlic
27.10.2021 Veranstaltung 1. Kommunalforum Klimaschutz Am 27. Oktober 2021 veranstaltet die Deutsche Energie-Agentur (dena) ihr 1. Kommunalforum Klimaschutz. Das neue Format, das in diesem Jahr noch di
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Die Teilnahme am dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ ermöglicht dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW einen strukturierten E
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Wir erhoffen uns neben nachhaltigen Einsparungen auch Lerneffekte für die über 4.000 Schüler.“ Stanley Fuls, Amtsleiter für Infrastruktur und
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Unser Ziel: In zehn Jahren 100% klimaneutral zu werden.“ Ritter-Fiebekorn, Klimaschutzmanager Uslar Um unser Ziel - 100 Prozent klimaneutral i
B.KWK-Kongress 2019 Auf dem 11. Jahreskongress des B.KWK werden wichtige Aspekte des Umbaus der Energieversorgung aus den verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Es wird aufgezeigt, dass kritische Them
09.10.2019 Fachworkshop Fachworkshop: ESC als Geschäftsmodell für Energieliefer-Contractoren Gemeinsam mit dem VfW lädt die dena zum Fachworkshop „Energiespar-Contracting (ESC) als Geschäftsmodell für
Bund-Länder-Dialog Energiespar-Contracting Auch in diesem Jahr lädt die dena in Kooperation mit dem BMWi wieder zu einem Bund-Länder-Dialog Energiespar-Contracting ein. SAVE THE DATE: Bund-Länder-Dial