21.04.2021 Leitfaden zur Orientierungsberatung im Energiespar-Contracting Auf dem Weg zur Realisierung eines ESC-Projekts ist die Orientierungsberatung der erste wichtige Schritt. Doch was gibt es hie
23.05.2018 dena-Leitfaden unterstützt Kommunen Praxisnahe Informationen für kommunale Klimaschutzmanager zur Einführung von Energiemanagement und Energiespar-Contracting Energiespar-Contracting: dena-
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Ein 'Weiter wie bisher' kann es nicht mehr geben.“ Uli Burchardt, Oberbürgermeister Stadt Konstanz Konstanz leidet wie viele andere Kommunen u
05.06.2018 VfW-Leitfaden für die Ausschreibung von Energieliefer-Contracting Der VfW gibt in einem aktualisierten Dokument Hinweise für Ausschreibungen öffentlicher und nicht-öffentlicher Auftraggeber
Der Pool Bundeswehr in Hamburg beherbergt in zwei Kasernen die Führungsakademie der Bundeswehr. Neben der Optimierung des Fernwärmebezugs wurden zahlreiche kleinere Einsparmaßnahmen umgesetzt. Die Geb
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Wir sind auf dem richtigen Weg.“ Michael Heck, Energiebeauftragter Stadt Ratingen Im Integrierten Klimaschutzkonzept (IKK) hat die Stadt Ratin
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Unser Ziel ist die Senkung des jährlichen Energiebedarfs um ca. 20 Prozent.“ Johannes Waeller, Sachgebietsleiter Ein Klimaschutz-Teilkonzept,
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Wir erhoffen uns neben nachhaltigen Einsparungen auch Lerneffekte für die über 4.000 Schüler.“ Stanley Fuls, Amtsleiter für Infrastruktur und
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Wir möchten unser Fachwissen erweitern, um in Zukunft bestmöglich für eine professionelle Erarbeitung weiterer Projekte aufgestellt zu sein.“
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Unser Ziel: In zehn Jahren 100% klimaneutral zu werden.“ Ritter-Fiebekorn, Klimaschutzmanager Uslar Um unser Ziel - 100 Prozent klimaneutral i