Preisträger im Wettbewerb 'Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen - Gute Beispiele 2013' In der Pinakothek der Moderne konnte durch die energetische Verknüpfung der Kältemaschinen-Abwärme mit
Am Standort Kulturforum in Berlin-Tiergarten sind international renommierte Museen wie die Neue Nationalgalerie, die Gemäldegalerie und das Kunstgewerbemuseum angesiedelt. Die besondere Herausforderun
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Ein 'Weiter wie bisher' kann es nicht mehr geben.“ Uli Burchardt, Oberbürgermeister Stadt Konstanz Konstanz leidet wie viele andere Kommunen u
Der Pool Bundeswehr in Hamburg beherbergt in zwei Kasernen die Führungsakademie der Bundeswehr. Neben der Optimierung des Fernwärmebezugs wurden zahlreiche kleinere Einsparmaßnahmen umgesetzt. Die Geb
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Wir sind auf dem richtigen Weg.“ Michael Heck, Energiebeauftragter Stadt Ratingen Im Integrierten Klimaschutzkonzept (IKK) hat die Stadt Ratin
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Unser Ziel ist die Senkung des jährlichen Energiebedarfs um ca. 20 Prozent.“ Johannes Waeller, Sachgebietsleiter Ein Klimaschutz-Teilkonzept,
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Wir erhoffen uns neben nachhaltigen Einsparungen auch Lerneffekte für die über 4.000 Schüler.“ Stanley Fuls, Amtsleiter für Infrastruktur und
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Wir möchten unser Fachwissen erweitern, um in Zukunft bestmöglich für eine professionelle Erarbeitung weiterer Projekte aufgestellt zu sein.“
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Unser Ziel: In zehn Jahren 100% klimaneutral zu werden.“ Ritter-Fiebekorn, Klimaschutzmanager Uslar Um unser Ziel - 100 Prozent klimaneutral i
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben? „Unsere Vision ist eine erhebliche Reduktion der CO2-Emissionen laut Klimaschutzkonzept.“ Uwe Kupfer, Projektkoordinator eea Hauptziele und gle