21.08.2023 Online Veranstaltung

3. EKI-Impuls: Energiespar-Contracting – Praktische Hinweise für Kommunen

Erfahren Sie, wie sich mittels Contracting Energie- und Wasserverbräuche in den öffentlichen Gebäuden Ihrer Kommune reduzieren und zugleich Energiekosten sowie CO2-Emissionen senken lassen.

Doch was ist Contracting und wie funktioniert dieses in der Praxis?

Die Energieagentur der Investitionsbank Schleswig-Holstein  greift diese Thematik im Rahmen des EKI-Impulses auf. Das Kompetenzzentrum Contracting der Deutschen Energie-Agentur (dena) gibt einen umfassenden Überblick und zeigt anhand von praktischen Beispielen, die Möglichkeiten zur Umsetzung von Energiespar-Contracting in Kommunen auf.


Programm

15:00 Uhr
Begrüßung & Einführung
Joachim Krabbenhöft, Infrastruktur-Kompetenzzentrum, Investitionsbank Schleswig-Holstein

15.15 Uhr
Energiespar-Contracting (ESC) in Kommunen
Inhalt: Abgrenzung, Ablauf, Vorteile, Beratung, Förderung und Praxisbeispiele

Katharina Gnauck / Stefan Losch, Kompetenzzentrum Contracting | Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

16:15 Uhr
Fragen und Diskussion

16:45 Uhr
Abschluss
Joachim Krabbenhöft, Infrastruktur-Kompetenzzentrum, Investitionsbank Schleswig-Holstein

17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung


Hier finden Sie das Programm als PDF zum Download.


Zur Anmeldung.