02.10.2018

Herausforderungen bei der konkreten Umsetzung

Viele Energiedienstleister sind dabei, rund um die Quartiersversorgung neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, da die anhaltend gute Baukonjunktur deutschlandweit neue Wohnquartiere mit höchsten Anforderungen an Komfort und Energieeffizienz entstehen lässt. Im „grünen Quartier“ wird der PV-Mieterstrom ebenso zum integralen Bestandteil der Energieversorgung wie das Blockheizkraftwerk oder die Solarthermie-Anlage. Doch wohin geht der Weg? Wird die dezentrale Energieerzeugung wirklich noch gefördert? Hatte man im Winterpaket der EU noch eine Absicht zu verbesserter Förderung lokaler Energieversorgungskonzepte vernommen, so sind die jüngeren Stimmen aus Brüssel und Berlin deutlich verhaltener. Und was bedeuten die neuen obergerichtlichen Entscheidungen zur Kundenanlage eigentlich ganz konkret für die Zukunft des Geschäftsmodells des „Mieterstroms“? Was wird das zu erwartende neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) bringen? Welche Impulse werden aus der neuen EU-Gebäuderichtlinie 2018 folgen? Stirbt der Quartiersgedanke oder geht es jetzt erst richtig los?

Auf diese Fragen wird die Tagung des VfW möglichst praktische Antworten entwickeln. Dabei stellen mehrere Akteure, die in diesem Bereich seit Jahren über Erfahrungen verfügen, ihre Projekte und Ideen vor und rufen dabei die Teilnehmer ausdrücklich zur Einbringung auch ihrer Ideen und Ansätze auf. Die Veranstaltung richtet sich an Wohnungsunternehmen und Energiedienstleister, welche die Energieversorgung von Quartieren als Geschäftsfeld umsetzen wollen und sich zudem aktiv an einer Diskussion rund um die Zukunft dieses Geschäftsmodells beteiligen wollen.

Anmeldung unter:https://www.energiecontracting.de/5-seminare-messen/seminare-text.php?id=455&seminarid=419

Kosten: 770,00 € zzgl. 19% MwSt.

Mitglieder des VfW mit dem Status „Plus“ erhalten einen Nachlass von 10 % der Teilnahmegebühr. Für Premium-Mitglieder ist die Seminarteilnahme kostenlos. Der Erhalt der Rechnung gilt gleichzeitig als Anmeldebestätigung.

Stornogebühren: Stornierung bis 9 Kalendertage vor Tagungsbeginn: 150,– €. Stornierung weniger als 9 Kalendertage vor Tagungsbeginn: keine Rückerstattung möglich


Programm

10:00 RA Dr. Dirk Legler
Begrüßung/Impulsvortrag
Quartiersversorgung: eine Annäherung an den Begriff und an den gesetzlichen Rahmen
Was ist ein Quartier? | Nationale Rechtslage | Europarecht mit Fokus auf die neue EU-Gebäuderichtlinie 2018 | Diskussion: Status quo und Ausblick

Teil I – Fokus Stromversorgung mit „Mieterstrom“
Darstellung der aktuellen Rechtslage mit den verschiedenen „Vergütungssträngen“
Kundenanlage: Neuer Rahmen nach den Entscheidungen des OLG Düsseldorf und des OLG Frankfurt? | KWK-Gesetz 2017: „kleiner“ und „großer“ KWK-Zuschlag | EEG 2017: Mieterstromzuschlag und Überschussvergütung | Abwicklung über das Summenzählermodell (BNetzA)

Stefan Fölsch
Fälle aus der Praxis 1: BHKW-„Mieterstrom“ und „Nahwärme“ fürs Wohnquartier
Kurzvorstellung Firma | Praxisbeispiele | Anlagenaufbau/Messaufbau | kritische Erfolgsfaktoren | Diskussion

RA Dirk Legler, Stefan Fölsch
Ideen-Workshop „Strom“: Wie weiter mit der dezentralen Stromversorgung im Quartier?
Was lernen wir aus den Urteilen zur Kundenanlage | Gibt es Impulse aus der Diskussion ums GEG? | Welche Forderungen sollten wir an den Gesetzgeber formulieren?

Teil II – Fokus Wärmeversorgung mit „Nahwärme“

Dipl.-Ing. Stefan Scherz
Wärmelieferung im Quartier
Projektbeispiele | technische und wirtschaftliche Herausforderungen der Integration von erneuerbarer Wärme Solarthermie, Holzpellets, Biomethan) | Modellvorhaben des BMWi – Wärmenetze 4.0

RA Dr. Dirk Legler
Rechtlicher Rahmen für die Realisierung von Energiedienstleistungen
Grundfragen zur AVBFernwärmeV | Scheinbestandteil | Dienstbarkeit | Preisänderungsklauseln beim Einsatz von Erneuerbaren Energien | Laufzeit | Diskussion

RA Gerrit Müller-Rüster
Einblick in die Praxis von Quartierslösungen
Planungsinstrumente für Wärmenetze | Geoinformationssyteme für wirtschaftliche Wärmenetzentwicklung und zielgenaue Kundenansprache | Fördermitteleinsatz


Teil III – Fokus Zukunft und Innovation

Dominik Unger
Innovative Energieversorgung im Quartier
    Im Bestand am Beispiel des Wohnparks Mariendorf
    Im Neubau am Beispiel Wasserstadt Oberhavel

Dipl.-Ing. Stefan Scherz
Benchmarks aus Projekten mit regenerativer Wärme im Nahwärmenetz
    Wirtschaftliche Eckdaten „Wärme“ CO2-Ersparnisse
    Projekteinblicke - Vergleiche

Referente und Teilnehmer
Ideen-Workshop „Energiedienstleistung“: Realisierung von Quartierslösungen mit Energiedienstleistern – Chancen und Hemmnisse
Ausblick GEG | EU-Gebäuderichtlinie 2018 | E-Mobilität/Stromspeicherung | Hybridnetze | Aktuelle Neuerungen | CO2 als Kostenfaktor?

17.00 Ende der Veranstaltung
Pausen ca. um 11:30, 12:45 und 15:15 Uhr

Referenten
Stefan Fölsch, GEWOBA Energie GmbH
RA Dr. Dirk Legler, Rechtsanwälte Günther Partnerschaften
RA Gerrit Müller-Rüster, Treurat und Partner Unternehmensberatungsgesellschaft mbH
Dominik Unger, GEWOBAG ED
Dipl.-Ing. Stefan Scherz, Ingenieurdienstleistungen IDL