Artikel

Neue Wege für's Handwerker-Contracting

Im Interview mit dem handwerk magazin erläutert dena-ESC-Expertin Ursel Weißleder, welche Rolle Handwerksbetriebe beim Energiespar-Contracting spielen können.

Mehr lesen
Download

Leitfaden zur Orientierungsberatung

Wie wird die Eignung eines Gebäudes bzw. eines Gebäudepools für ein ESC-Projekt festgestellt? Welche Gremien und Verantwortungsträger in einer Kommune sind einzubeziehen? Wann und wo werden Förderanträge gestellt? Und was machen eigentlich die ESC-Beratenden?

Mehr lesen

Film ab: So funktioniert Energiespar-Contracting

Wie kann die öffentliche Hand ihre Gebäude energetisch auf Vordermann bringen, auch wenn es an Personal oder finanziellen Mitteln mangelt? Mit Energiespar-Contracting (ESC)! Der Animationsfilm der dena erläutert, wie die Energiedienstleistung ESC funktioniert.

Mehr lesen
Artikel

Garantiert sparen

Energiekosten senken, Klima schützen – und das mit wenig Investitionskapital: Energiespar-Contracting (ESC) ist ein attraktives Angebot für öffentliche Einrichtungen. Dennoch nutzen es bisher nur wenige. Die dena will das ändern.

Mehr lesen

Newsroom

Aktuelle Informationen

Meldung

Sommertour durch die Modellprojekte

Das Contracting-Team der dena hat die Sommermonate genutzt, um allen „Co2ntracting: build the future!“-Modellprojekten einen persönlichen Besuch vor… mehr lesen

Fachtagung

Contracting Tag Hessen 2023

zur Vorschau

Online-Seminarreihe

Modul 3: Contracting-Orientierungsberatung

zur Vorschau

Online-Veranstaltung

31.08. Infoveranstaltung: Garantierte energetische Optimierung von Gebäuden mit Energiespar-Contracting

zur Vorschau

Online-Seminar

Mit Contracting-Beratung Energieeffizienz umsetzen

zur Vorschau

Online-Veranstaltung

09.11. Infoveranstaltung: Garantierte energetische Optimierung von Gebäuden mit Energiespar-Contracting

zur Vorschau

Aktuelle Inhalte

  • Zeitraum

ESC-Modellvorhaben: Die Ausschreibung
Mediathek

ESC-Modellvorhaben: Die Ausschreibung

In der zweiten Folge der Filmreihe zum dena-Modellvorhaben "Con2ntracting: build the future!" geht es um unterschiedliche Aspekte des Ausschreibungsverfahrens für ein Energiespar-Contracting (ESC). Mehr lesen

ESC-Modellvorhaben: Warum Energiespar-Contracting?
Mediathek

ESC-Modellvorhaben: Warum Energiespar-Contracting?

Fehlende finanzielle Mittel, zu wenig Personal, hohe Komplexität - Städte, Kommunen und Länder stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie ihre Liegenschaften energetisch sanieren und CO2 einsparen wollen. Ein etablierter Weg dahin ist das Energiespar-Contracting. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) begleitet im Modellvorhaben "Con2ntracting: build the future!" Städte, Kommunen und Länder auf ihrem Weg zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz. Mehr lesen

ESC-Modellvorhaben: Ratingen (Teil 2)
Mediathek

ESC-Modellvorhaben: Ratingen (Teil 2)

Der zweite Teil unserer Ratingen-Filmreihe: welche Erfahrungen machen die Verantwortlichen während der ESC-Ausschreibungsphase in der Stadt Ratingen - Teilnehmer am Modellvorhaben "Con2ntracting: build the future!". Mehr lesen

ESC-Modellvorhaben: Ratingen (Teil 1)
Mediathek

ESC-Modellvorhaben: Ratingen (Teil 1)

Die Stadt Ratingen nimmt am dena Modellvorhaben "Con2ntracting: build the future!" teil. In einer Reihe begleitet die dena die Stadt bei der Planung um Umsetzung des Energiespar-Contractings. Mehr lesen

Ein Informationsfilm zum dena-Modellvorhaben
Mediathek

Ein Informationsfilm zum dena-Modellvorhaben

dena-Expertin Yvonne Aniol erklärt, wer das dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ initiiert hat, wer es begleitet und wer an der Realisierung beteiligt ist. Die Vorteile von Energiespar-Contracting allgemein, als auch von einer Teilnahme am Modellvohaben werden aufgezeit, und es wird erklärt, unter welchen Vorraussetzungen sich Gemeinden, Städte und Landkreise bewerben können. Mehr lesen

Wo erhalten Sie Informationen zum ESC-Modellvorhaben
Mediathek

Wo erhalten Sie Informationen zum ESC-Modellvorhaben

Auf der Website des dena- Kompetenzzentrums Contracting finden Sie viele Informationen: Allgemeines zum ESC-Modellvorhaben, alles zur Bewerbung und den Teilnahmebedingungen, Erklärvideos sowie Veranstaltungshinweise und aktuelle Sprechzeiten. dena-Expertin Yvonne Aniol lädt Sie herzlichst ein, sich auf unserer Website umzusehen. Mehr lesen

Gibt es Fördermöglichkeiten
Mediathek

Gibt es Fördermöglichkeiten

Kommunen, die sich für die Teilnahme am dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ interessieren, jedoch bisher keine Orientierungsberatung in Anspruch genommen haben, können bereits jetzt ihr Interesse kundtun, erklärt dena-Expertin Yvonne Aniol. Mehr lesen

Vorteile von Energiespar-Contracting
Mediathek

Vorteile von Energiespar-Contracting

Der ESC-Vertragspartner (der so genannte Contractor) plant, realisiert und finanziert technische, bauliche und organisatorische Maßnahmen, um den Energieverbrauch eines Gebäudes zu senken. Die Energieeinsparung garantiert er vertraglich. Mehr zum Thema von dena-Expertin Yvonne Aniol. Mehr lesen

Welche Vorteile hat die Teilnahme am Modellvorhaben
Mediathek

Welche Vorteile hat die Teilnahme am Modellvorhaben

Die dena stellt den Teilnehmenden am Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ nicht nur kostenfrei ESC-Beratende zur Seite, die sie während des gesamten ESC-Umsetzungsprozesses begleiten. dena-Expertin Yvonne Aniol fasst die Vorteile für Sie zusammen. Mehr lesen

Wer kann sich bewerben?
Mediathek

Wer kann sich bewerben?

Die dena sucht für das Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ Gemeinden, Städte und Landkreise, die ihre Liegenschaften energetisch modernisieren wollen und dabei auf Energiespar-Contracting (ESC) setzen. dena-Expertin Yvonne Aniol erläutert nähere Details zu den Bewerbungsvorraussetzungen. Mehr lesen