Mögliche Maßnahmen
- Modernisierung Wärmetechnik
- Gebäudeautomation
- Lüftungs- und Klimatechnik
- Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien
„In Hinblick auf die aktuelle Preisentwicklung ist ESC eins der effektivsten Mittel für uns als Kommune, da es sowohl die Investitionen in unsere Gebäude als auch Bereiche des Energiemanagements abdecken wird.“
UHK - Unser Handeln für den Klimaschutz!
Kommunen kommt in diesem umfassenden Transformationsprozess eine besondere Bedeutung zu. Sie haben mit ihren vielfältigen Funktionen als Vorbild, Planungsträgerin, Eigentümerin, Versorgerin und größte öffentliche Auftraggeberin weitreichende Handlungsmöglichkeiten, um den Klimaschutz voranzubringen.
Aufgrund der seit einigen Jahren prekären Haushaltssituation musste auf dringend notwendige Investitionen in vielen Liegenschaften des Landkreises und insbesondere in den Schulen verzichtet werden. In erster Linie wurden hier nur Erhaltungsmaßnahmen umgesetzt. Durch den derzeit existierenden, teilweise enormen Sanierungsstau bestehen erhebliche Energieeffizienz- und Energieeinsparpotenziale.
Ein Partizipieren von Fördermaßnahmen scheiterte stets an den aufzubringenden Eigenmitteln. Notwendige Kreditaufnahmen waren nicht genehmigungsfähig. Hinzu kommt , dass wegen fehlender fachkompetenter personeller Besetzung kein vollumfängliches Energiemanagement im Landkreis betrieben wird. Daher ist das Interesse groß, am Modellvorhaben "Con2tracting: build the future!" teilzunehmen - auch um so den gesetzten Zielen der Energiewende und des Klimaschutzes gerecht zu werden.
Eine weitere, nicht unwesentliche Motivation des Landkreises zur Teilnahme am Modellvorhaben ist es, dass die Ausschreibung und die Umsetzung des Energiespar-Contractings durch erfahrene Projektentwickler organisiert und gesteuert wird. Mit der Entwicklung eines ESC-Modellvorhabens möchte der Unstrut-Hainich-Kreis mit gutem Beispiel vorangehen und insbesondere andere Kommunen, die sich in vergleichbaren Haushaltssituationen befinden, zur Nachahmung animieren, damit sich Energiespar-Contractings als ein wichtiger Baustein der Energiewende in Thüringen etabliert.
Beteiligt mit (voraussichtliche Baseline-Werte für das Basisjahr 2019):
Kristina Fitz
Energie- und Klimamanagerin
K.Fitz(at)uh-kreis.de
+49 (0)3601 802 - 644
Berliner Energieagentur GmbH
www.berliner-e-agentur.de
Informationen zu den energetischen Projekten des Landkreis Unstrut-Hainich.
Wie die #Energiedienstleistung#Energiespar-Contracting #ESC funktioniert, zeigt der Animationsfilm der @dena_news beispielhaft anhand einer #sanierungsbedürftigen Schule: https://t.co/TgAr2iDRo2pic.twitter.com/emSrWFl2vr
— zukunft haus (@zukunfthaus) May 24, 2022