Brandenburg

Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree verfügt bereits über viel erneuerbare Energien. Der verantwortungsvolle und behutsame Umgang mit ihnen ist ein wichtiges Ziel.

Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben?

„Wir erhoffen uns neben nachhaltigen Einsparungen auch Lerneffekte für die über 4.000 Schüler.“

Stanley Fuls, ehem. Amtsleiter für Infrastruktur und Gebäudemanagement

Das Oberstufenzentrum Palmnicken in Fürstenwalde befindet sich auf einem Campus mit 14 Gebäuden unterschiedlichster Bauzeit, Bauart und Technik. Es bietet daher genügend Testmöglichkeiten und scheint für ein Energiespar-Contracting prädestiniert.

Der Landkreis hat den im Jahr 2019 durch die Schüler während der Haushaltsberatungen erstmals geäußerten Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit zum Anlass für seine Bewerbung am dena-Modellvorhaben Co2ntracting: build the future!" genommen.

Er möchte die Fridays for Future-Bewegung dort unterstützen und erhofft sich neben nachhaltigen Einsparungen auch Lerneffekte für die über 4.000 Schüler.

Basisdaten

  • Verwaltungsebene: Landkreis
  • Einwohnerzahl: 178.658

Beteiligt mit (voraussichtliche Baseline-Werte für das Basisjahr 2019):

  • Liegenschaften: 2
  • Gebäude: 18 (1 Mensa, 1 Verwaltungsgebäude, 2 Sportbauten, 3 Betriebs- und Werkstätten, 5 Berufsbildende Schulen, 2 Gebäude für Produktion, Werkstätten, Lagergebäude, 1 Bauwerk für technische Zwecke )
  • Wärmeverbrauch: 2.100 MWh/a
  • Stromverbrauch: 500 MWh/a
  • Energiekosten: 212.000 € netto/a

Projektfortschritt

  • Intelligente Betriebssysteme
  • Verschieben von Verbräuchen (z.B. Nutzung von Abwärme in anderen Gebäuden)
  • Mehrfachnutzungen von Medien (z.B. Brauchwassernutzung)
  • Einführung einer Gebäudeautomation
  • Komplettaustausch zu LED
Campus des Oberstufenzentrums Fürstenwalde

Neues aus dem Modellvorhaben

Projektbeteiligte

Ansprechpartner:

Marko Haase
Amt für Infrastruktur und Gebäudemanagement,
Teamleiter Technisches Gebäudemanagement Region Ost

amt65hochtief(at)l-os.de
+49 (0)3366 35 - 1657

 


Projektentwicklung/ ESC-Beratung:

Claudia Alt-Harnack
Berliner Energieagentur GmbH
www.berliner-e-agentur.de


Weiterführende Informationen

Informationen zu den energetischen Projekten des Landkreis Oder-Spree