Mögliche Maßnahmen
- Maßnahmen an Gebäudehüllen
- Modernisierung Wärmetechnik und Gebäudeautomation
- Umstellung Beleuchtung
- Maßnahmen an Lüftungs- und Klimatechnik
„Unsere Vision ist eine erhebliche Reduktion der CO2-Emissionen laut Klimaschutzkonzept.“
Hauptziele und gleichzeitig Motivation für energetische Modernisierung und Teilnahme am dena-Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future! - Kommunen und Länder machen ihre Gebäude fit!" sind für das Landratsamt Nordsachsen die Themen Klima- und Umweltschutz, effizienter Einsatz von natürlichen Ressourcen, Senkung von Energiekosten und eine Unterstützung bei zielgerichteten Investitionen.
Beteiligt mit (voraussichtliche Baseline-Werte für das Basisjahr 2019):
Nach Abschluss der Orientierungsberatung im Jahr 2020 wurde die Kommune aufgrund des damaligen Auswahlverfahrens nicht als Modellprojekt in das Modellvorhaben aufgenommen.
Uwe Kupfer
Projektkoordinator eea
uwe.kupfer(at)lra-nordsachsen.de
+49 (0)3421 758 - 1104
Jens Kabisch
2. Beigeordneter, Dezernent Verwaltung und Finanzen
jens.kabisch(at)lra-nordsachsen.de
+49 (0)3421 758 - 2001
FINDIG – Die Projektdienstleister GmbH & Co. KG
www.findig-projekt.de
Im Landkreis #Nordsachsen befindet sich das außergewöhnlichste Gebäude im Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“: das Schloss Hartenfels in #Torgau, es beherbergt ein Museum ➡ https://t.co/rYjSo6aAv0#ESContracting#Klimaschutz#Energiewendepic.twitter.com/cDCNxgdmZl
— zukunft haus (@zukunfthaus) 29. Mai 2020