Übliche Leistungen eines Contracting-Vertrags sind:
- Demontage und Entsorgung der alten Anlage
- Finanzierung der neuen Anlage/Maßnahmen zur Energieeinsparung
- Errichtung der neuen Anlage/Maßnahmen zur Energieeinsparung und Integration in vorhandene Technik (ggf. notwendige Arbeiten wie Verlegung neuer Verteilungsleitungen, Einbau neuer Zähler, Sanierungen und Ähnliches)
- Einkauf des Brennstoffs (beim Liefercontracting)
- Sicherstellung eines energieeffizienten Anlagenbetriebs
- Regelmäßige Wartung und Instandhaltung (ggf. Nachjustierung, Reparaturen und Austausch von Bau- und Anlagenteilen)
- Ggf. Energiecontrolling und -management
- Service Hotline mit Entstörungs- bzw. Bereitschaftsdienst
- Regelmäßige Abrechnung
Die jeweiligen Leistungen unterscheiden sich je nach Contracting-Modell. Welches Modell für die jeweilige Liegenschaft und den jeweiligen Bedarf in Frage kommt und worin die Unterschieden zwischen den Modellen liegen, erfahren Sie hier.